· · SEO · 4 min read

Die beste Referenz ist man selbst

Schluss jetzt mit "Beim Klempner tropfen die Rohre". Hier ist jetzt Schluss mit Lustig. Erfahre mehr über diese Webseite. Warum ist die so schnell?

Die beste Referenz ist man selbst
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Die beste Referenz ist man selbst.“ Und in der Welt des digitalen Marketings und der Suchmaschinenoptimierung trifft dies besonders zu. Wie kann man glaubwürdig für SEO-Dienstleistungen werben, ohne die eigenen Prinzipien konsequent umzusetzen? Diese Frage stellen wir uns bei Branchen-SEO, während wir unsere eigene digitale Präsenz neu aufstellen.

Perfektion in Zahlen: 100, 100, 100, 100

Unsere neue Webseite, die im Januar 2025 online geht, setzt ein klares Zeichen: Perfektion ist möglich. Im Pagespeed Insights Test von Google erreichen wir die maximalen Werte:
  • 100 für Pagespeed (Desktop und Mobil)
  • 100 für Barrierefreiheit
  • 100 für SEO
  • 100 für Best Practices
Diese Zahlen sind nicht nur ein Beweis für technisches Know-how, sondern auch ein Statement: Wir leben vor, was wir predigen. Doch diese Leistung ist nicht allein unser Verdienst. Ohne die Unterstützung eines grandiosen Netzwerks von Partnern, Experten und Unterstützern wäre dieser technische Fortschritt nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir die Technologien und Ansätze entwickelt, die diesen Meilenstein realisierbar machen.

Die Wahrheit: Beim Klempner tropften die Rohre

Die letzten Jahre waren geprägt von Mund-zu-Mund-Propaganda. Unsere Kunden kamen zu uns, nicht weil unsere Webseite sie beeindruckte, sondern weil unsere Arbeit es tat. Das mag in gewisser Weise charmant sein, ist aber auch eine ehrliche Erkenntnis: Wir haben das Potenzial unserer eigenen digitalen Präsenz nicht voll ausgeschöpft.
Doch die Frage bleibt: Kann man etwas verkaufen, das man selbst nicht zu 100 Prozent vorlebt? Vielleicht – aber es fühlt sich nicht richtig an. Darum nehmen wir uns jetzt selbst in die Pflicht. Unsere neue Webseite wird zeigen, was möglich ist, wenn man modernste SEO-Praktiken konsequent umsetzt.

Der richtige Zeitpunkt: Technologie trifft auf Perfektion

Der Start unserer neuen Webseite im Januar 2025 ist kein Zufall. Technologisch hat es eine Weile gedauert, bis die Voraussetzungen für echte Perfektion geschaffen wurden. In den letzten Jahren haben sich die Technologien und Tools im Bereich SEO und Webentwicklung massiv weiterentwickelt. Leistungsstarke Frameworks, neue Standards und smartere Algorithmen haben es möglich gemacht, höchste Werte in allen Kategorien zu erreichen – und das nachhaltig.
Dieser Fortschritt wäre jedoch nicht ohne die Innovationskraft und den Austausch innerhalb unseres Netzwerks möglich gewesen. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Experten konnten wir Lösungen entwickeln, die nicht nur technisch beeindruckend sind, sondern auch praktisch umsetzbar bleiben.

Der Neustart: Vom Nachzügler zum Vorbild

Unsere Wettbewerber haben einen großen Vorsprung. Sie hatten ein Vierteljahrhundert Zeit, ihre digitalen Strategien zu perfektionieren. Doch wir sehen das nicht als Nachteil. Ein Neustart bietet die Möglichkeit, ohne Altlasten zu arbeiten und von Anfang an die besten Praktiken umzusetzen.
Mit unserer neuen Webseite wollen wir nicht nur Kunden beeindrucken, sondern auch ein Vorbild sein. Wir möchten zeigen, dass es möglich ist, höchste Standards zu erreichen – in der Technik, der Benutzerfreundlichkeit und der Suchmaschinenoptimierung. Denn wir glauben, dass unsere Arbeit nur dann wirklich überzeugend ist, wenn wir sie an uns selbst messen lassen.

Die Zukunft: Vorleben und überzeugen

Im Januar 2025 gehen wir mit unserer neuen Webseite an den Start. Doch damit endet die Reise nicht. Eine Webseite ist kein statisches Produkt, sondern ein lebendiges Projekt, das ständig weiterentwickelt werden muss. Unsere Ziele sind klar:
  • Transparenz: Zeigen, wie wir arbeiten und welche Ergebnisse möglich sind.
  • Innovation: Neue Ideen testen und unsere Kunden daran teilhaben lassen.
  • Verantwortung: Uns selbst genauso hohen Standards unterwerfen, wie wir es von anderen erwarten.
Ob es uns gelingt, mit einem Vierteljahrhundert Rückstand aufzuholen, wird die Zeit zeigen. Doch eines steht fest: Wir werden unsere Philosophie „Die beste Referenz ist man selbst“ konsequent leben – und dabei zeigen, dass ein Neustart auch eine Chance ist, die Dinge besser zu machen.

Fazit: Der Maßstab ist man selbst – mit Unterstützung des Netzwerks

SEO ist eine Disziplin, in der Glaubwürdigkeit und Kompetenz Hand in Hand gehen. Wer für sich selbst keine hohen Standards setzt, kann diese kaum glaubhaft an Kunden weitergeben. Unsere neue Webseite wird ein Beispiel dafür sein, was möglich ist, wenn man die eigenen Prinzipien ernst nimmt.
Doch Perfektion entsteht selten in Isolation. Der technologische Fortschritt, den wir nun vorleben, ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung. Es zeigt, wie kraftvoll ein starkes Netzwerk sein kann – und wie wichtig es ist, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen.

Ein besonderer Dank im Zusammenhang mit dieser Webseite geht an die Kiwis and Brownies. Vielen lieben Dank!
Wir laden Dich ein, diesen Weg mit uns zu gehen – und zu beobachten, wie wir die Prinzipien, die wir predigen, in unserer eigenen Arbeit umsetzen. Denn die beste Referenz ist und bleibt man selbst.
Noch etwas Know How und Spaß für Dich
Der Pagespeed Insights Test von Google ist jedem zugänglich und ist der einfachste Weg, sich einen schnellen Überblick über die technische Leistung einer Webseite zu machen. Das kann auch einigermaßen spaßig sein, wenn man wissen möchte, ob der jeweilige Spezialist vor einem wirklich auf der Höhe der Zeit ist. Den Link findest Du hier:
Autor: Sven van der Stok